- mroessler0
Handelskonzepte im E-Commerce
Es gibt im Online-Business immer mehr Neugründungen, was nicht zuletzt der aktuellen wirtschaftlichen Lage geschuldet ist. Zusätzlich ist der Online-Handel in all seinen Formen ein Geschäftsbereich, der sich in stetiger Entwicklung befindet und damit ständig neue Chancen bietet.

Besonders im Online-Handel kann man mit relativ wenig Kapital einsteigen, wenn man einige grundlegende Regeln beachtet und sich für Geschäftsmodelle entscheidet, die zum Beispiel Probleme wie totes Kapital durch eigene Lagerhaltung umgehen. Natürlich spielt auch der Geschäftsbereich eine große Rolle. Vielversprechend sind Markt-Nischen, die natürlich recherchiert werden wollen. Als Gründer wird man sich gegen kapitalstarke Unternehmen, die einen Markt mit Allerwelts-Artikeln bedienen, nicht mithalten können. Nicht zuletzt weil deren Kontakte zu Lieferanten seit Jahren erprobt sind und diese „Profis“ wissen, wie man den besten Einkaufspreis bekommt. Auch die Erfahrungen in den Bereichen Kulanz, Rückgabe etc. spielen eine große Rolle.
Man benötigt also für den Einstieg in die Selbstständigkeit ein Konzept, dass dabei hilft die Markt-Vorteile etablierter Händler auszugleichen.

Selbstverständlich wünschen sich alle Unternehmer und besonders die Existenzgründer im Bereich Online-Handel für ihre geschäftlichen Konzepte Erfolg. Dieser ist im E-Commerce wie weiter oben schon angedeutet von einer ganzen Reihe von Faktoren und nicht zuletzt von praktischem Wissen um die Gesetze des Marktes abhängig. Deshalb prüfen Sie gewissenhaft: Entsprechen die konkreten Produkte und Dienstleistungen in Ihrem Portfolio den Anforderungen des Marktes? Wurden während der Planungs- und Startphase das benötigte Kapital und die laufenden Kosten richtig eingeschätzt und verhält sich die Konkurrenz so, wie erwartet?

Ist die Benutzerführung im eigenen Online-Projekt besucherfreundlich und entwickeln sich die Aktivitäten in Sachen Suchmaschinenoptimierung kurz SEO nach Ihren Erwartungen und bringen diese Maßnahmen mehr Besucher in den Shop. Erfüllt das Online-Marketing seinen Zweck? Wer alle diese Komponenten in Bezug auf sein eigenes Unternehmen im Bereich Online-Handel mit ja beantworten kann, befindet sich schon auf dem Weg zum Erfolg. Allerdings entwickeln sich viele Geschäftskonzepte im Internet erst dann zur Höchstform, wenn zu einer ergänzenden Vertriebsstrategie gegriffen wird, die sowohl zum jeweiligen Gründer, als auch zu seinem Unternehmen und seiner Geschäftsidee passt.
In den nächsten Blogs werden insgesamt vier bewährte Konzepte vorgestellt, mit denen sich die Erfolgsaussichten im Online-Handel deutlich steigern lassen.
Diese Konzepte sind:
DropShipping
Abo-Commerce
Online-Offline-Kombination
Affiliate-Marketing
Bis dahin,
Gründerhilfe-Deutschland